• BIM
  • Building Information Modelling
  • Foam erstellt 3-dimensionale parametrische Cad Modelle, die mittels Attributierung in ihrer Informationstiefe über konventionelle Planungen weit hinaus gehen.
  • In einem interdisziplinären Arbeitsprozess werden Gebäudemodelle geschaffen, an denen, im Gegensatz zur herkömmlichen Planung, gleichzeitig und nicht in zeitlich linearer Abfolge gearbeitet wird.
    Durch diese integrale Planung können Zeit gespart und Kollisionen an Schnittstellen der einzelnen Fachplanungen vermieden werden. Auch bei Bauvorhaben im Bestand ist die Planungssicherheit wesentlich höher als in der konventionellen Planung.

    Building Information Modelling ermöglicht uns, Objekte soweit mit Daten zu verknüpfen, daß die virtuellen Modelle aus der Planungsphase in der baulichen Umsetzung weiterverwendet werden. Kosten und Termine können genauer eingeschätzt werden.
    Nach Fertigstellung kann das Gebäudemanagement das Building Information Modell weiterverwenden, um zB. Gewährleistungsfristen, Instandsetzungen oder Reparaturen übersichtlich und effizient zu managen.
    BIM Daten sind im ökonomischen Betrieb von Gebäuden unabdinglich, um das Facility Management mit umfassender Information auszustatten und automatisierte Steuermechanismen zu ermöglichen, die zB. vorausschauende Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten oder relevante technische Kontrollen organisieren.